Für unsere Atemschutzgeräteträger finden regelmäßig zusätzliche Übungen und Fortbildungen statt. Im Mai war ein Themenschwerpunkt die Selbstrettung mittels Feuerwehrleine. An jedem Atemschutzgerät ist eine Feuerwehrleine befestigt, die im Notfall eine Selbstrettung z.B. über das Fenster ermöglicht. Die Handhabung und das Vorgehen wollten wir praktisch üben und konnten dies ausgiebig am Schlauchturm auf der Hauptwache mit kompetenter Unterstützung und Anleitung durch Sebastian Grill...
Am Samstag nahmen 2 unserer Kameraden an der Abschlussprüfung zur Truppführerqualifikation teil. Hier gilt es in einem praktischen und schriftlichen Prüfungsteil Aufgaben und Einsatzübungen erfolgreich zu meistern. Glückwunsch an Niklas und Sebastian zur erfolgreich bestandenen Prüfung!
Im April haben unsere aktiven Mitglieder in unterschiedlichen Gruppen Einsatzübungen durchgeführt. Diese Übungen dienen dazu, unter möglichst realistischen Bedingungen eine Einsatzlage zu durchlaufen. Dabei ist den beteiligten Kräften vorab weder die Örtlichkeit noch das Schadensbild bekannt. Bei den April-Übungen war ein Brandereignis in Verbindung mit vermissten Personen im "verrauchten" Gebäude "gemeldet". Somit drangen Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das...
Am Samstag hat ein Teil unserer aktiven Mannschaft eine mehrstündige medizinische Fortbildung absolviert. Speziell die Mitglieder unserer AED-Gruppe, welche zu "First-Responder" Einsätzen ausrückt, werden regelmäßig derartig geschult um die Qualität der Hilfeleistung sicher zu stellen. Neben einem Theorieblock, mit dem Schwerpunkt "Kindernotfälle", wurden auch diverse praktische Fallbeispiele beübt. Dafür stand unter anderem auch eine Kinderreanimationspuppe zur Verfügung. Weitere...
Vorbereitend für die in diesem Jahr noch geplante praktische Übung zum Thema Wald- und Vegetationsbrand, hat ein Großteil unserer aktiven Mannschaft am Samstag eine Ausbildungsveranstaltung auf der Hauptwache besucht. Birgit Süßner hat sich dazu bereit erklärt, und uns dank ihres Expertenwissens einen spannenden und lehrreichen Einblick in das Thema gegeben. Neben den Ursachen für derartige Brände, gab es viel Hintergrundwissen auch zu Erfahrungen aus dem Ausland, oder zu kürzlichen...
Am heutigen Tag des Notrufs stand für uns eine besondere Fortbildung auf dem Plan. Nachdem wir uns im Januar bereits mit den Unfallverhütungsvorschriften beschäftigt haben, war ein großer Praxisblock zum Thema 'technische Hilfeleistung am PKW' vorgesehen. Da die große Bandbreite der erforderlichen Gerätschaften nicht bei uns auf dem Fahrzeug verfügbar ist, durften wir uns ein HLF20 aus dem Löschzug der FF Erlangen Stadt ausleihen. Zusätzlich stand uns ein 'Unfallfahrzeug' zur...
Im September, Oktober und November haben 11 Aktive aus unserer Mannschaft mehrere Wochenenden investiert um sich in einem First Responder Lehrgang weiterzubilden. Neben theoretischen Inhalten wurden diverse praktische Fallbeispiele durchgeführt. Insgesamt wurden jeweils 48h an Unterricht absolviert und der Lehrgang mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Alle haben den Lehrgang erfolgreich bestanden und dürfen sich jetzt Feuerwehrsanitäter*in nennen. Herzlichen...
Am Mittwoch Abend hatten 2 Mitglieder unserer Mannschaft Gelegenheit eine Fortbildung im Umgang mit Motorsägen auf der Hauptwache zu absolvieren. Für die Kameraden wurden vor der Praxis kurz die Grundlagen im Umgang mit Motorsägen aufgefrischt. Der Ausbildungsinhalt bezog sich speziell auf sägen von unter Spannung stehendem Holz. Hier wurden Lasten aus verschiedenen Richtungen simuliert und nach entsprechender Einweisung durfte jeder die Schnitte praktisch durchführen. Ausführliches...
Im Oktober hatte unsere Mannschaft Gelegenheit an 2 Einsatzübungen diverse Szenarien zu üben. Wir nutzten hier eine zur Verfügung gestellte alte Werkstatt im Stadtgebiet. Neben dem Ausrüsten der PA Träger auf der Anfahrt, Navigation und Hydrantensuche, galt es einen simulierten PKW Brand in der Garage mit diversen vermissten Personen im Gebäude zu bearbeiten. Während sich die PA Trupps durch das vernebelte Gebäude kämpften um den Brand zu löschen und Personen zu retten, waren im...
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung haben wir in zwei Gruppen jeweils kleinere Einsatzübungen abgehalten. Der Fokus lag diesmal auf den Themen PKW-Brand, Leitern und Knoten, Ausleuchtung von Einsatzstellen sowie Einweisung in neue Gerätschaften.