Feuerwehr

+++ 21.12.2022 - Info - was tun bei flächendeckendem Stromausfall +++
In den letzten Monaten war immer wieder das Thema 'Blackout' im Gespräch. Auch die Stadt Erlangen, in Verbindung mit dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz, hat hierfür ein Konzept erarbeitet. Sofern ein flächendeckender Stromausfall eintritt, steht natürlich die private Vorsorge jedes Einzelnen sowie die gegenseitige nachbarschaftliche Unterstützung an erster Stelle. Entsprechende Empfehlungen gibt es hier:...

Im Dezember musste unser TLF 24/50 außer Dienst gestellt werden. In den vergangenen Jahren wurden bereits einige Reparaturen durchgeführt, dennoch nagt der Zahn der Zeit an dem Fahrzeug. Seit 1988 ist es im Dienst für die Stadt Erlangen gewesen, vor ca. 7 Jahren wurde es nach Frauenaurach "versetzt" und von uns in den Einsatz gebracht. Auf Grund des Aufbaus, war das Fahrzeug überwiegend bei Bränden mit entsprechendem Wasserbedarf gefragt. So konnten wir damit bei diversen Wald- und...

Im Rahmen unserer August Übung hatten wir Gelegenheit uns beim THW OV Erlangen umzuschauen. Da bei uns einige Mitglieder parallel in beiden Organisationen tätig sind und wir auch oft bei Einsätzen Unterstützung seitens des THW bekommen, nutzten wir die Gelegenheit die Kolleginnen und Kollegen in Bruck zu besuchen. Die theoretische Einführung in die Strukturen des THW und des Ortsverbandes gab uns umfassende Informationen zu Fahrzeugen, Ausrüstung und Gerätschaften, aber auch zur...
Zur Bergkirchweih hat unsere Feuerwehr an 2 Tagen eine Sicherheitswache gestellt. Hier konnten wir jeweils einmal die Ost-/ und Westwache mit unseren Kräften besetzen. Glücklicherweise gab es keine Zwischenfälle und wir freuen uns dass wir unseren Teil für eine sichere Bergkirchweih beitragen durften. Besten Dank an dieser Stelle auch für die Wertschätzung die wir von vielen vorbeiziehenden bekommen haben.