Mit dem voll besetzten LF rückten wir am Dienstag, kurz nach 12 Uhr, zu einer gemeldeten eingeklemmten Person aus. Als ersteintreffende Einheit im örtlich ansässigen Betrieb, konnte vermeldet werden, dass die betroffene Person nicht mehr in einer Maschine eingeklemmt war, allerdings verletzungsbedingt versorgt werden musste. Die Absicherung der Maschine wurde bereits von den Beschäftigten vorgenommen, so dass hier keine weitere Gefahr drohte. Wir unterstützten den eingetroffenen...
Am Samstag Nachmittag wurden wir alarmiert, da eine Brandmeldeanlage in der Frauenauracher Straße ausgelöst hatte. Wir rückten gemeinsam mit dem Löschzug der Hauptwache an. Bereits beim Eintreffen wurden die Kräfte vom Betreiber informiert, dass die Auslösung auf Grund angebrannten Kochguts verursacht wurde und keine weitere Gefahr bestand. Nach kurzer Überprüfung, gab es daher keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr und wir rückten wieder ein.
Am späten Abend rückte ein Kontingent aus Erlangen zur Unterstützung der Kräfte nach Nürnberg aus. Das schwere Unwetter hatte über 600 offene Einsatzstellen zur Folge. Das Kontingent wurde aus 70 Einsatzkräften und diversen Fahrzeugen der verschiedenen freiwilligen Feuerwehren Erlangens zusammengestellt. Auch aus Frauenaurach unterstützten wir mit 4 Kräften und dem MZF. Ansprechpartner für uns war ein ELW aus Erlangen. Zur späten Stunde war das Wasser oftmals schon wieder abgelaufen,...
Auch in der Ferienzeit sind wir einsatzbereit! Am Mittwoch Abend rückten wir voll besetzt, zu einem gemeldeten privaten Rauchwarnmelder aus. Um eine Gefährdung auszuschließen galt es sich Zugang zum Haus zu verschaffen. Um hier möglichst schadensfrei in das Objekt zu kommen versuchte ein Trupp ein Fenster zu öffnen, während parallel ein Zugang über die Haustür versucht wurde. Im Anschluss wurden alle Räume auf mögliche Gefährdungen oder Personen durchsucht. Da es keine Feststellung...
Am Montag Abend, nach dem Regenschauer wurden wir auf die A3 zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW alarmiert. Da die Kräfte der ständigen Wache in Fahrtrichtung Würzburg die Einsatzstelle nicht erreichen konnten, fuhren wir in der Gegenrichtung auf die A3 um über die Leitplanke zu arbeiten. Die Fahrtrichtung Würzburg musste mehrere Stunden gesperrt werden um die betroffenen Fahrzeuge zu bergen. In Richtung Nürnberg konnte größtenteils eine Fahrspur offen gehalten werden, bis...
Gegen 5:25 Uhr wurden wir zu einem 'eCall ohne Spracherwiderung' auf die A3 alarmiert. Wir rückten mit dem LF aus und erreichten die Unfallstelle kurz nach dem Rettungsdienst. Es bestätigte sich ein Auffahrunfall zwischen PKW und LKW. Die Personen wurden direkt vom Rettungsdienst versorgt. Aus Feuerwehrsicht konnten wir nach Sicherung der Lage wieder abrücken, auch die Einheiten des ebenfalls angerückten Rüstzugs der Hauptwache konnten reduziert werden und sich auf Absicherungsmaßnahmen...
Am Dienstag Nachmittag wurden wir zu einem Böschungsbrand alarmiert. Betroffen war der Bahndamm in der Nähe der Kraftwerkstraße. Wir führten zusammen mit den Kräften der Hauptwache, Löschmaßnahmen durch und kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet und wir rückten wieder ein.
Am Samstag gegen Mittag wurden wir auf die A3 alarmiert. Die anrückenden Kräfte aus der Hauptwache konnten einen gemeldeten Verkehrsunfall mangels vorhandener Rettungsgasse nicht zeitnah erreichen. Daher wurden wir nachalarmiert um die Einsatzstelle anderweitig anzufahren. Neben dem LF rückte auch das MZF mit aus um bei eventuellen Verkehrsregelungsmaßnahmen zu unterstützen. Die Kräfte der Hauptwache konnten den Unfallort mittlerweile ebenfalls erreichen. Nach kurzer Zeit konnten wir...
Die Nacht auf Dienstag bescherte uns eine Alarmierung um 01:33 Uhr. Da unser Löschfahrzeug diese Woche auf der Hauptwache die turnusmäßige Geräteprüfung hat, rückten wir mit dem Ersatz-LF in die Kraftwerksstraße zur Brandmeldeanlage aus. Zeitgleich traf der Löschzug der ständigen Wache an der Einsatzstelle ein. Es konnte kein Grund für das Auslösen des Melders identifiziert werden. Nachdem die Anlage zurück gestellt war, rückten wir wieder ein. Auf Grund des Fahrzeugwechsels wurde...
Am frühen Sonntag wurden wir zu einem gemeldeten Container-Brand auf die A3 alarmiert. Während sich ein Atemschutztrupp im Fahrzeug vorbereitete, rückten wir in Fahrtrichtung Würzburg aus. An der gemeldeten Position konnte lediglich Abgasrauch aus einem laufenden Aggregat festgestellt werden. Die weitere Erkundung bis zur Abfahrt Erlangen-West ergab keine Feststellung. Ein Fahrzeug fuhr noch zur Sicherheit die Strecke bis Höchstadt-Ost ab, ebenfalls ohne Feststellung. Somit rückte der...